Gesundheitspsychologie: Dein Weg zu nachhaltiger Gesundheit
Nur nicht krank ist auch nicht gesund.
Karl Valentin
Mit Gesundheitspsychologie für nachhaltige Verhaltensänderungen in deinem Leben – egal ob bei Bewegung, Ernährung, Schlaf, Stressmanagement, Resilienz oder Entspannung, hier findest du konkrete Unterstützung.
Gemeinsam arbeiten wir daran, deine individuellen Gesundheitsziele zu erreichen und langfristig ein gesünderes Leben zu führen.
Was ist Gesundheitspsychologie?

Die Gesundheitspsychologie beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Körper, Geist und sozialen Faktoren. Sie zeigt, wie psychologische Faktoren die Gesundheit beeinflussen und wie du diese aktiv gestalten kannst.
Zentrale Modelle:
Bio-psycho-soziales Modell: Gesundheit entsteht durch das Zusammenspiel von biologischen, psychologischen und sozialen Einflüssen. Daher können wir auch auf allen Ebenen ansetzen, um Veränderungen zu gestalten.
Salutogenese: Entwickelt von Aaron Antonovsky, beschreibt es, wie Menschen trotz Belastungen gesund bleiben. Im Fokus steht das Kohärenzgefühl – die Fähigkeit, Herausforderungen als verstehbar, handhabbar und sinnvoll zu erleben – stimmig eben.
Wann hilft dir Gesundheitspsychologie für nachhaltige Verhaltensänderungen?
Die Gesundheitspsychologie bietet Dir Ansätze für nachhaltige Verhaltensänderungen,
- bevor eine Erkrankung auftritt (Prävention),
- wenn eine Erkrankung schon begonnen hat (Intervention bzw. Therapie-begleitend) und
- zur Unterstützung nach der Therapie (Rehabilitation)
Du siehst, es ist also nie zu spät oder zu früh, mit den Ansätzen der Gesundheitspsychologie gut für sich sorgen zu lernen.
Finde Deine Life-Balance
Gesundheit bedeutet, die eigene Balance zu finden. Was brauchst du, um dich wohlzufühlen? Die Gesundheitspsychologie gibt dir Hilfestellungen, deine Balance zu gestalten.
Mit meinen Angeboten unterstütze ich dich dabei, dies konkret und nachhaltig umzusetzen in den Bereichen:
Ziele setzen: Nachhaltige Ziele, die zu deinen Werten passen, schenken dir Freude und Energie.
Lebensbalancen finden: Deine Werte zeigen dir, was wirklich wichtig ist in deinem Leben. Setze es nachhaltig um.
Bewegung integrieren: Integriere Bewegung, die dir Spaß macht – vom Spaziergang bis zum regelmäßigen Training.
Ernährung: Entdecke eine Ernährung, die dir gut tut, ohne Verzichtgefühle.
Gesunder Schlaf: Kleine Routinen können deinen Schlaf erheblich verbessern und geben dir Kraft.
Stressmanagement: Lerne, mit Techniken wie Achtsamkeit und Entspannung Stress aktiv zu bewältigen.
Entspannungstechniken: Finde Deine Entspannung – ob Achtsamkeit, Meditation oder einfach mal tief durchatmen.
Soziales Umfeld stärken: Starke, von dir aktiv gestaltete Beziehungen fördern dein Wohlbefinden.

Gesundheit gestalten mit professionellem Gesundheitscoaching
Im Gesundheitscoaching erarbeiten wir gemeinsam Strategien, um dein Gesundheitsverhalten nachhaltig zu verändern.
So funktioniert’s:
- Situationsanalyse: Deine aktuelle Gesundheitslage und Einflüsse werden beleuchtet.
- Ziele setzen: Wir definieren klare, erreichbare Gesundheitsziele.
- Strategien entwickeln: Praxisorientierte Ansätze, z. B. basierend auf der Selbstwirksamkeitserwartung.
- Umsetzung & Begleitung: Ich begleite dich, passe Strategien an und unterstütze deine Motivation.
Dadurch kommst du mit den Mitteln der Gesundheitspsychologie für nachhaltige Verhaltensänderungen zu deinen Zielen.
Starte jetzt deinen Weg zu mehr Gesundheit
Die Gesundheitspsychologie bietet dir die Werkzeuge, deine Ziele nachhaltig zu erreichen. In meinen individuellen 1:1-Gesundheits-Coachings oder Trainings lernst du sie anzuwenden.
Du willst ein Gesundheits-Coaching machen?
Lerne mich kennen, Deinen Gesundheitscoach mit Herz & System.
Buche hier dein Vorgespräch:
Views: 19