Mehr über Stressmanagement erfahren:
Balance statt Belastung

Stress gehört zum Leben, aber er muss nicht dein Leben bestimmen. Mit einem effektiven Stressmanagement z.B. nach Kaluza oder Meichenbaum lernst du, Belastungen besser zu bewältigen und langfristig gelassener zu sein.

Die 3 Wege des Stressmanagements (nach Kaluza):

  1. Instrumentelles Stressmanagement: Reduziere äußere Stressoren durch klare Planung und Priorisierung.
  2. Kognitives Stressmanagement: Verändere belastende Denkmuster durch kognitive Umstrukturierung.
  3. Regeneratives Stressmanagement: Fördere deine Entspannung mit Techniken wie progressiver Muskelentspannung.

Stress verstehen mit der Stressampel:

Die Stressampel von Kaluza hilft, Stressmuster zu analysieren, durch deinen genaueren Blick auf:

  • Stressoren: Was löst deinen Stress aus?
  • Stressverstärker: Welche Denkweisen verschärfen ihn?
  • Stressreaktionen: Wie zeigt sich Stress körperlich oder emotional?

Durch gezielte Übungen und Methoden aus meinen Trainings kannst du Stress nachhaltig reduzieren und deine innere Balance stärken.

nach Brinkmann (2021): Angewandte Gesundheitspsychologie. München: Pearson

So lernst du Stressmanagement für den Alltag

  • Bewusstsein für eigene Stressoren schaffen: Welche Situationen, Aufgaben oder Gedanken lösen Stress aus?
  • Stressempfinden bewerten: Wie intensiv ist der Stress, und wie wirkt er sich körperlich und emotional aus?
  • Individuelle Ressourcen stärken: Entwickle aktive Methoden, wie Entspannungstechniken, Pausenplanung, und gezielte „Ja- und Nein-Strategien“ zur Aufgabenbewältigung. Nutze gesunden Genuss und die Freude am sozialen Zusammensein zum Aufladen deiner Batterien.
  • Langfristige Anpassungen vornehmen: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung von Stressoren und Bewältigungsstrategien, um nachhaltig den Stresslevel zu senken.

Wie wir dazu arbeiten würden, interessiert dich? Dann sieh mal hier nach!

Training oder Coaching – Du hast die Wahl!

Mit diesem Überblick hast du sicher etwas mehr Klarheit, was der richtige Weg für Dich sein kann.
Passt ein standardisiertes Training zu Resilienz stärken und Stress bewältigen besser zu dir, da du schon genau deine Lernfelder kennst?
Oder ist der „Maßanzug“ des 1:1 – Coachings genau das, was du brauchst?

Noch Fragen – nimm‘ gerne direkt Kontakt mit mir auf!

Views: 4

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner